+49 7531 3614870 info@ava-naturwerk.de

Wohnen mit Holz – Umgebungsbedingungen

Massivholz ist wegen seiner vielfältigen positiven Eigenschaften eine Bereicherung unserer Wohnräume. Es schafft eine edle, werthaltige Atmosphäre und wirkt dank seiner Eigenschaften wohltuend ausgleichend.

Den Lebensraum mit Möbeln aus Massivholz gestalten, bedeutet die unverfälschte Form und Haptik natürlich gewachsener Strukturen wirken zu lassen. Reines Naturholz behält seine Individualität bei und wirkt als Möbelstück dann besonders stark, wenn es vollständig aus Massivholz hergestellt wird. 100 % Natur im Holz.

Die positiven Eigenschaften von natürlichem Massivholz insgesamt sind beeindruckend. So ist es weder elektrostatisch noch ein Tummelplatz für Bakterien. Massivholz ist natürlich hygienisch.

Wie wirkt natürliches Massivholz auf uns?
Harmonische, ausgleichende Wirkung, strahlt Ruhe aus, wird als angenehm und verlässlich empfunden. Strahlt unaufdringliche Stabilität und Wertigkeit aus.

Natürliches Massivholz ist widerstandsfähig, schadstofffrei, antistatisch, hygienisch und unterstützt die Feuchtigkeitsregulierung durch seine natürlichen Eigenschaften. 
Wir verzichten im Hinblick auf Schadstofffreiheit bewusst auf fragwürdige chemische Zusätze bei der Oberflächenbehandlung und setzen auf möglichst natürliche Bestandteile der eingesetzten Produkte.

Natürliches Massivholz enthält Harze, Öle und Mineralien, welche die Schutzfunktionen von innen unterstützen und Befall von Schädlingen verringern.

Das Besondere am Werkstoff Holz: In richtiger Umgebung erhält Massivholz schon durch einfache Pflege seine Eigenschaften nahezu unbegrenzt. Dies ermöglicht eine außerordentlich lange Lebensdauer.

Was ist eine geeignete Umgebung?

Ausgeglichene Luftfeuchte, Belüftung und Luftaustausch im üblichen Rahmen von Wohnumgebungen. Die Empfehlungen sprechen von Werten zischen überwiegend 17 – 23 Grad C, und 40 – 65 % relative Luftfeuchte. Finden Schwankungen statt, kann sich das Massivholz besser anpassen, wenn diese nicht sprunghaft erfolgen.

 
Das bedeutet aber nun nicht, dass eine zeitlich begrenzte über- oder Unterschreitung der empfohlenen Werte sofort einen schädigenden Einfluss hat.
 

Natürliches Massivholz zeichnet sich durch beachtliche Pufferfähigkeiten aus.

 

Umgebungsbedingungen, eine Übersicht

Einflüsse Raumklima
Außergewöhnlich hohe oder tiefe Werte der Luftfeuchte oder Temperatur, ebenso deren übermäßige Schwankungen können zum Quellen und Schwinden im Holz führen, Kondensatbildung auslösen oder natürliche Risse verursachen. Mangelnde Luftbewegung, fehlender längerfristiger Luftaustausch fördert eine ungünstige Entwicklung der Feuchte.

Chemische Einwirkungen
Kontakt mit zu aggressiven Reinigungsmitteln oder anderen chemischen Substanzen können den Oberflächenschutz angreifen und bei längerer Einwirkung das Holz, die Poren und Fasern schädigen.

Thermische Einflüsse
Hohe Temperaturen durch direkten Kontakt (heiße Gegenstände) oder zu intensive Wärmestrahlung (Kaminofen, Erwärmung durch starke Sonneneinstrahlung) führen zu Beschädigungen der Oberfläche. Bei längerer Hitzeeinwirkung kann sowohl die Oberfläche wie auch die innere Struktur geschädigt werden, Trocknungsschrumpfungen und Spannungen können entstehen.

Licht, Sonneneinstrahlung
Licht hat schädigenden Einfluss auf Holz, wenn es energieintensiv (UV Anteil) und für längere Zeit auf Holz trifft. Das trifft besonders auf direktes Sonnenlicht mit seinem hohen Energieanteilen zu. Auch die beste Schutzoberfläche erreicht bei direkter oder starker Sonneneinstrahlung irgendwann ihre physikalischen Grenzen. Abhängig von der Holzart kann das Holz entweder ausbleichen, Farbveränderungen ausprägen oder insgesamt nachdunkeln. Durch starke Erwärmung kann die Rissbildung gefördert werden.

Physikalische Einflüsse
Massivholz ist stabil und gleichzeitig elastisch. Dennoch können Einwirkungen von überdimensionierten Kräften, wie Zugkräfte, Druckkräfte und Dehnungen die innere Strukturfestigkeit überlasten und schädigen.

 

Worauf sollte geachtet werden

  • klimatische Einflüsse begrenzen
  • extreme und häufige Schwankungen von Luftfeuchte und Temperatur vermeiden
  • direktes Sonnenlicht vermeiden
  • bei sehr hellen Standorten auf Beschattung achten
  • aufheizen vermeiden
  • keine heißen Gegenstände auf der Oberfläche abstellen
  • Strahlungshitze von Kaminen abschirmen oder vermeiden
  • Struktur und Material nicht durch große Krafteinwirkungen belasten
  • keine schweren Gegenstände mit scharfkantiger Auflage abstellen oder stehen lassen
  • keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden
  • Nässe beseitigen
  • Speisereste, saure Salatsaucen, Flüssigkeiten, klebende Substanzen beseitigen und nicht über längere Zeit einwirken lassen.

 

Was passiert, wenn etwas passiert?
Die meisten kleinen Beeinträchtigungen der Oberfläche können einfach beseitigt werden, selbst bei Schäden ist Abhilfe möglich.

–> Mehr lesen: „FAQ Oberflächen und Öle“

0